Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Falk veröffentlicht Navigationssoftware für iPhone 3G und 3GS
Mit Karten für Deutschland, Österreich und die Schweiz kostet der "Falk Navigator" knapp 50 Euro. Die Europavariante ist zum Preis von 80 Euro im App Store verfügbar. Das Programm bietet einen integrierten Reiseführer.
Neue Firmware für Fritzbox Fon WLAN 7270 und 7240 erschienen
Das "Weihnachtsupdate" verbessert die Benutzeroberfläche und die Zugriffsgeschwindigkeit auf angeschlossene USB-Geräte. Ein Online-Monitor liefert Informationen zur Internetverbindung. Auch für das Fritzfon MT-D gibt es neue Funktionen.
Mozilla veröffentlicht fünfte Betaversion von Firefox 3.6
Die aktualisierte Vorabversion des Browsers behebt 127 Fehler. Sie soll auch Verbesserungen für Web-Entwickler, Hersteller von Add-ons und Nutzer bieten. Die finale Ausgabe erscheint voraussichtlich noch in diesem Jahr.
Zweite Beta von Adobe Flash Player 10.1 veröffentlicht
Build 10.1.51.66 unterstützt nun auch PowerPC-basierte Macs. Flash Player 10.1 bringt Hardwarebeschleunigung für das Videoformat H.264 und Streaming per HTTP. Die Final soll im ersten Halbjahr 2010 erscheinen.
AMD stellt Grafiktreiber ATI Catalyst 9.12 bereit
Das Update unterstützt die in Adobe Flash Player 10.1 Beta enthaltene Hardwarebeschleunigung für das Videoformat H.264. Es verbessert auch den "ATI Video Converter". Die WHQL-Treiber stehen für Windows XP, Vista, 7 und Linux zur Verfügung.
Mozilla kündigt Thunderbird 3.1 für April an
Eine erste Alphaversion erscheint voraussichtlich Ende Januar. Im Rhythmus von vier Wochen sollen eine Beta und ein Release Candidate folgen. Thunderbird 3.1 erhält eine neue Browser-Engine und eine überarbeitete Startseite.
WinZip 14 ab sofort auf Deutsch erhältlich
Die neue Version des Packprogramms verbessert in erster Linie die Integration in Windows 7. Sie unterstützt Bibliotheken, Sprunglisten, Explorer-Vorschau und Fingergesten. Temporäre Dateien werden nun durch Überschreiben sicher gelöscht.
Mozilla schließt sieben Sicherheitslücken in Firefox 3.5
Firefox 3.5.6 behebt drei als kritisch eingestufte Fehler. Hacker können sie zum Einschleusen und Ausführen von Schadcode missbrauchen. Zudem beseitigt die neue Version Stabilitätsprobleme.
Mozilla arbeitet an Marktplatz für Firefox-Erweiterungen
Eine Testphase könnte schon zu Beginn des nächsten Jahres starten. Entwickler sollen die Möglichkeit haben, kostenpflichtige Add-ons für den Browser zu vertreiben. Die Anwendungen werden ohne Kopierschutz angeboten.

|
|
|
|
|
|
|
designed by the webmaster of [ C~I ]
|
|
|
|
|
|
|
|